Studium der Humanmedizin in Düsseldorf.
Facharzt für Allgemeinmedizin
Fachkunde Suchtmedizin/ Substitution
Qualifikation Sonographie Abdomen/ Schilddrüse
Arzt seit 1993,
seit 1999 niedergelassener Arzt,
Zusatzqualifikationen: Facharzt für Allgemeinmedizin, Suchtmedizin, Psychosomatische Grundversorgung
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
Studium der Humanmedizin in Tübingen
Seit 04/21 Angestellter Arzt
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
Studium der Humanmedizin in Freiburg und Essen
Approbation 1982
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
Studium in Tübingen
Arzt seit 1979
Qualifikationen: Praktischer Arzt, Systemischer Therapeut
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
MFA seit 07/2000
QM-Beauftragte seit 2013
Studium der Kulturwissenschaften in Münster
Studium Arbeitsmarktmanagement in Mannheim
Praxismanagement
HR
Ablauf / Organisation
MFA seit 07/2018
Verah seit 2021
MFA seit 07/2010
Hygienebeauftragte
MFA seit 07/2009
Verah, NÄPA, Datenschutzbeauftragte
MFA seit 07/2021
Verah, NÄPA, Datenschutzbeauftragte
MFA seit 12/2021
MFA seit 01/2013
Verah seit 09/2018
MFA seit 07/1999
MFA seit 07/2004
MFA seit 07/2014
Verah seit 2015
Stefan Haupt • Christine Schubert •
Dr. Carsten Wagner
Bahnhofstraße 28
74613 Öhringen
Tel: 07941 / 91350
Fax: 07941 / 913514
Mail: bahnhofstr@hausarzt-haupt.de
Bismarckstraße 22
74613 Öhringen
Tel: 07941 / 7714
Fax: 07941 / 63817
Mail: bismarckstr@hausarzt-haupt.de
In unseren Praxisräumlichkeiten in der Bahnhofstraße und Bismarckstraße erwartet Sie ein motiviertes Team, das stets versucht, die Praxisabläufe für Sie als PatientIn und für uns als Team zu optimieren.
Wir bemühen uns um eine ganzheitliche Behandlung unserer PatientInnen. Hierfür bilden wir uns laufend weiter.
In diesem Rahmen haben wir uns als akademische Lehrpraxis der Universität Heidelberg akkreditieren lassen. Hier haben auch Studierende und ÄrztInnen in Weiterbildung die Möglichkeit, sich fachlich zu qualifizieren und weiterzubilden.